Dani (Gast) - 18. Okt, 20:08

Antwort Grundlagen:

Die Anpassung der Informationsbreite, -tiefe aber auch -dichte ist in der Tat sehr wichtig und immer auf den Empfänger abzustimmen. Mein Vorsatz in diesem Zusammenhang ist: "Nur so viele Informationen wie nötig und nicht wie möglich!" Zu viele Fakts oder nicht auf den Zwischen-, und Enduser angepasste Infos generieren unnötige Fragen und verzögern den gesamten Ablauf. (Als hätten wir im Controlling- und Finanzbereich nicht schon genug zu tun!)

Bezüglich Vorlagen und Hilfsmittel habe ich auch noch den einen oder anderen Link.

http://www.controlling-dinslaken.de/excel-vorlagen.htm
http://www.mkonetzny.de/excelre.htm
http://www.excel-center.de/linksammlung/linksammlung.php?k=Excel

Viel Spass

Gruss
Dani

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

John
I got this website from my friend who told me concerning...
Smithk712 (Gast) - 3. Jul, 12:38
Trockene Zahlen flüssig...
Unter diesem Thema hat Computerworld Online einen Fachtext...
ameise - 21. Feb, 13:30
Diagramme
Hier einige grundsätzliche Ansätze die man/frau beim...
ameise - 25. Okt, 14:07
Antwort Grundlagen:
Die Anpassung der Informationsbreite, -tiefe aber auch...
Dani (Gast) - 18. Okt, 20:08
Grundlagen
Eine normale Fachperson kann nur eine begrenzte Anzahl...
ameise - 7. Okt, 15:31

Archiv

Oktober 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 

Berichtsvorlagen
Buechertips
Diagramme
Inhalte
Layout
Logos
Projekte
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren